Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Details
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte „Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen“ 25.11.2020 Haus der Jugend Bitburg 09.30-15.30 Uhr In unserer Gesellschaft sind vielfältige Lebens-und Familienformen Alltag. Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transidente
Details
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
„Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen“
25.11.2020
Haus der Jugend Bitburg
09.30-15.30 Uhr
In unserer Gesellschaft sind vielfältige Lebens-und Familienformen Alltag. Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transidente und Intersexuelle gehören dazu. Trotzdem erwarten in der Regel Familie und Freundeskreis eine heterosexuelle und geschlechterrollenkonformeEntwicklung. Gleiches gilt für Ausbildung und Arbeitsplatz. Hier endet das selbstverständliche Dazugehören und hier beginnt die Aufgabe von Familien und Jugendliche unterstützenden Einrichtungen, denn immer noch erleben Schwule, Lesben, Bisexuelle, Transidente und Intersexuelle Diskriminierung, etwa in Schulen, Jugendzentren oder im Berufsleben.
Vor allem bei Jugendlichen kann dies zu ernsten Problemen führen, die sich in Abkapselung und Leistungsabfall bis hin zu Drogenmissbrauch und Suizidgefährdung äußern können. Die Studie „Coming-out… und dann?“ des Deutschen Kinder-und Jugendinstituteshat bereits 2015 die dazugehörigen Daten veröffentlicht: über 60% der befragten LSBTI-Jugendlichen äußerte Befürchtungen in Bezugauf das Coming-out vor Familien und Freund*innen und 15% berichteten von körperlicherGewalt nach dem Outing.
Wie können Einrichtungen der Jugendpflege und der Familienberatung, aber auch Schulen und Arbeitgeber_innen darauf reagieren?
Unsere Fortbildung beantwortet Ihre Fragen:
- Wie verlaufen die Lebenswege von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transidenten und Intersexuellen (LSBTI)?
- Was sind die Ursachen für die Diskriminierung von LSBTI und wie kann ich Vorurteilen entgegenwirken?
- Wie kann ich Familien beraten und unterstützen, in denen Mitgliederhomo-, bi-, trans-oder intersexuell sind?
- Wie schaffe ich für Jugendliche im Coming-out eine unterstützende Atmosphäre in meiner Institution?
Die Anmeldung, bis zum 10.11.2020, erfolgt per E-Mail an: familienvielfalt.tr@queernet-rlp.de
Alle unsere Fortbildungen sind kostenfrei.
Wir freuen uns, mit Ihnen zusammenarbeiten zu dürfen!
Informationen zu unserem Fortbildungsangebot, unseren Netzwerkpartner*innen in Rheinland-Pfalz sowie Beratungsstellen vor Ort, erfahren sie über unsere Homepage: www.queernet-rlp.de
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 9:30 - 15:30
Ort
Haus der Jugend Bitburg
Rathauspl. 6