Queernet - RLP
Veranstaltungen des Organisators
Veranstaltungs Typ
Alle
Gruppentreffen
Kulturveranstaltung
Partys / Events
Sonderveranstaltung
Wiederkehrende Veranstaltungen
Veranstaltungsort
Alle
Aidshilfe Trier
Aussichtspunkt Petrisberg, Sickingerstraße 25, Trier
Broadway Kino Trier
Brunnenhof
Bürgerhaus Trier Nord
Café Raute
Club 11
de Winkel
DemokratieRaum
Dom
Eberhardstraße Trier
Eifel-Film-Bühne Hillesheim
Eislaufbahn Kornmarkt
Escape Rom Trier
Escape Room Euren
Escape Room Trier
Europahalle Trier
Ev. Kirche Ohlweiler
FORUM Club
Gasthaus Sonnen
Gaststätte Keglerstuben
Gesundheitsamt Trier
Großer Saal, TUFA
Hauptmarkt Trier
Haus der Jugend Bitburg
Herz Jesu Kirche Trier
Jugendbildungswerkstatt Kell am See
Kath. Pfarrheim St. Salvator
Kegel Sportverein Trier
Kesselstattkeller
Kleiner Saal, TUFA
Konstantin-Basilika
Kornmarkt
Kulturgießerei Saarburg
Matthias Grundschule
Mergener Hof
Messepark Trier
Minigolf Trier
Palastgarten
Pfarrkirche St. Paulus, Paulusplatz
Porta Nigra
Pro Winz Kino Simmern
Proud Bar-Club-Café
Prüm
Queergarten
Rathaus Trier
Restaurant PapaLu
Restaurant Quesadilla
Restaurant TapaVino
Schammatdorf-Zentrum
SCHMIT-Z
Spielplatz Palastgarten
Stadtbücherei Trier
Textorium
Theater Trier
Trier VHS
Trier-Ruwer
Universität Trier
Weihnachtsmarkt Trier
Weingut Vereinigte Hospitien
Weinhexe
Yamamoto's eleven
Dezember

Details
Was tun bei Queerfeindlichkeit? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es für Betroffene und die Zivilgesellschaft? Onlinepodium mit Meldestelle m*power und QueerNet Rheinland-Pfalz
Details
Was tun bei Queerfeindlichkeit? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es für Betroffene und die Zivilgesellschaft?
- Onlinepodium mit Meldestelle m*power und QueerNet Rheinland-Pfalz
Seit 2020 erfasst die Melde- und Dokumentationsstelle für menschenfeindliche Vorfälle in Rheinland-Pfalz – Meldestelle m*power als Anlaufstelle für Betroffene und Zeug*innen Vorfälle, die sich gegen Menschen aufgrund ihrer tatsächlichen oder vermeintlichen Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe richten. Queerfeindlichkeit stellt dabei einen der erfassten Phänomenbereich dar. Im Rahmen der Veranstaltung präsentiert die Melde- und Dokumentationsstelle ihre Arbeit.
Wir freuen uns über die Teilnahme verschiedener Gäste, die aus queer-aktivistischer und politischer Perspektive in den gemeinsamen Austausch über das Thema treten wollen.
Die Veranstaltung wird über die Plattform Zoom angeboten. Nach der Anmeldung wird den Teilnehmer*innen der Zugangslink per Mail gesendet.
Anmeldung bis zum 09.12.2023 an vincent.maron@schmit-z.de
Ein Projekt in Kooperation mit der Meldestelle m*power und QueerNet Rheinland-Pfalz e.V. Trier.
Informationen unter: www.queernet-rlp.de & www.meldestelle-rlp.de
Mehr
Zeit
(Montag) 18:00 - 19:30