Bildung

Schulprojekt & Fortbildungen

Workshops in Schulen – SCHLAU Trier

SCHLAU Rheinland-Pfalz ist eine vom Landesministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur unterstützte Initiative zur Förderung von Akzeptanz und zum Abbau von Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und Intersexuellen im Schulkontext. SCHLAU Trier ist dabei eine Regionalgruppe von SCHLAU Rheinland-Pfalz.

Die Workshops basieren auf den Qualitätstandards von SCHLAU, und werden von geschulten Ehrenamtlichen an allen Schulformen ab der Jahrgangsstufe 8 durchgeführt. Für Schulen entstehen keine Kosten. Anfrage per Mail trier@schlau-rlp.de

Was wir wollen

  • Sensibilisierung für die Lebenssituation von jungen queeren Menschen, die ihre schwule, lesbische, bisexuelle, transidente oder intersexuelle Identität entdecken
  • Diskriminierungen ansprechen und nach Auswegen suchen
  • Weibliche und männliche Rollenmodelle kritisch hinterfragen
  • Klischees überprüfen
  • Queeren jungen Menschen Mut machen, selbstbewusst mit der eigenen sexuellen und geschlechtlichen Identität umzugehen.

Projekt „Familienvielfalt“ Queernet Rheinland-Pfalz e.V.

In unserer Gesellschaft sind vielfältige Lebens- und Familienformen Alltag. Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transidente und Intergeschlechtliche sind Teil dieser Vielfalt. Allerdings erwarten Familie und Freundeskreis in der Regel eine heterosexuelle Entwicklung. Gleiches gilt für Ausbildung und Arbeitsplatz. Hier beginnt die Aufgabe von Familien und Jugendliche unterstützenden Einrichtungen, denn immer noch erleben queere Menschen Diskriminierung, etwa in Schulen, Jugendzentren oder im Berufsleben.

Haben Sie als Fachkraft von Familien- und Jugendeinrichtungen Fragen zu gleichgeschlechtlichen und transidenten Lebensweisen und Regenbogenfamilien? Brauchen Sie Informationen zur Unterstützung von queeren Menschen und ihrer Angehörigen? Seit 2011 führt QueerNet RLP e.V., gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz, landesweit das „Projekt Familienvielfalt“ durch. Für Fachkräfte in Familien- und Jugendeinrichtungen sowie für alle Interessierten stehen in den Regionen Mainz, Trier, Koblenz und Pfalz sowie auf Landesebene Ansprechpersonen zur Verfügung.

Sie beantworten Fragen rund um queere Themen, beraten Familien- und Jugendeinrichtungen in ihren Handlungsmöglichkeiten zur Öffnung für sexuelle, geschlechtliche und familiäre Vielfalt und führen Fortbildungen und Webinare zu Themen wie Coming-out oder Regenbogenfamilien durch.